Durch den Klimawandel treten häufiger schwere Hitzewellen auf. Aufgrund der damit einhergehenden gesundheitlichen Belastungen für die Bevölkerung wurde für die Steiermark ein Hitzeschutzplan erarbeitet und ein Hitzewarnsystem eingeführt. Unter Hitzeschutzplan Steiermark finden Sie Informationen/Weblinks zum Thema Hitze und den damit einhergehenden gesundheitlichen Belastungen sowie geeignete Maßnahmen bei Hitzewellen & Tropentagen/-nächten. Nicht nur ältere Menschen, chronisch Kranke, behinderte Menschen und Kinder sind besonders betroffen. Auch für die restliche Bevölkerung wird hitzeangepasstes Verhalten sinnvoll ein.
- Trinken Sie min. 2-3 Liter pro Tag - am besten Mineralwasser oder Fruchtsäfte.
- Vermeiden Sie alkohol-, koffein- und stark zuckerhaltige Getränke.
- Tragen Sie lockere Kleidung, eine Kopfbedeckung, Sonnenbrillen und kühlen Sie Ihren Körper.
- Suchen Sie kühle Räume auf und vermeiden Sie körperliche Anstrengung im Freien.
- Lüften Sie Wohnung und Büroräume nachtsüber bzw. in den frühen Morgenstunden.
Warnzeichen Hitzestress: starkes Schwitzen, Leistungsverlust, Schwindel, Herzklopfen, Atmungsprobleme, Kopfschmerzen, trockene Haut, Muskelkrämpfe, Erbrechen, Durchfall
Sonnenstich & Hitzestau: heftige Kopfschmerzen bis hin zum Bewusstseinsverlust > hinlegen, Körper kühlen, Flüssigkeit trinken
Hitzeschlag & Hitzeschock: lebensbedrohlich bei Körpertemperaturen über 40°C, Delirium bis hin zum Koma > Notruf 144 bzw. Ärztin/Arzt verständigen
Hitzewetter Steiermark: Prognose Steiermark (QR-Code im PDF)
Hitzewarnung - Anmeldung: abt08-ippl@stmk.gv.at (QR-Code im PDF)
2024_HSPL_Plakat[1].pdf herunterladen (0.51 MB)