Hitzeschutz - So bleiben Sie an heißen Tagen gesund!

Veröffentlichungsdatum04.06.2025Lesedauer3 Minuten
Im Hintergrund ein Thermometer zu sehen

Der Sommer steht vor der Tür – und somit auch die Hitze.

Gemeinsam mit dem Klimabündnis Steiermark hat die Gesunde Gemeinde praktische Tipps zusammengestellt, wie Sie sich selbst und andere bei hohen Temperaturen am besten schützen können. 

Trinken Sie ausreichend

Trinken Sie mindestens 1,5 bis 3 Liter am Tag. Ideal sind Leitungs- und Mineralwasser oder ungesüßte Tees. Koffeinhaltige, stark gesüßte Getränke und Alkohol sind keine geeigneten Durstlöscher. Denken Sie daran, regelmäßig zu trinken und packen Sie Getränke für Unterwegs ein. Während und nach anstrengenden Aktivitäten benötigt der Körper mehr Flüssigkeit.

Essen Sie leichte und gesunde Kost

Essen Sie mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt und vermeiden Sie fette, schwere Speisen. Bevorzugen Sie leicht verdauliche, ausgewogene Gerichte und Lebensmittel wie Salate, Gemüse und Obst. Manche Gemüse- und Obstsorten sind besonders wasserreich, zum Beispiel Gurken, Tomaten oder Wassermelonen. Rezepte für heiße Tage

Kühlen Sie Ihren Körper

Legen Sie feuchte Tücher auf Arme, Beine, Nacken oder Gesicht. Auch Fußbäder mit kühlem Wasser, das Besprühen des Gesichts oder Wadenwickel können helfen. Achten Sie beim Duschen auf lauwarmes Wasser, denn zu starke Kälte kann den Kreislauf zusätzlich belasten.

Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten

Bewegung ist auch im Sommer wichtig, verzichten Sie an heißen Tagen jedoch auf übermäßige Anstrengungen. Verlegen Sie sportliche Aktivitäten oder Einkäufe in die kühleren Morgen- oder Abendstunden.

Schützen Sie Ihren Körper

Bevorzugen Sie leichte, weite Kleidung aus Naturtextilien wie beispielsweise Leinen, Baumwolle oder Naturseide. Vermeiden Sie enge Kleidung oder Kleidung mit einem hohen Anteil an Kunstfasern. Tragen Sie eine Kopfbedeckung und verwenden Sie eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (30 oder höher).

Achten Sie auf eine kühle Umgebung

Lüften Sie in den frühen Morgenstunden, am Abend und in der Nacht und halten Sie tagsüber die Fenster und Jalousien geschlossen. Hängen Sie feuchte Tücher auf. Schalten Sie wärmeabgebende Geräte (z.B. Fernseher, Computer, Kaffeemaschine) wenn möglich ab. Halten Sie sich in den kühleren Bereichen von Haus oder Wohnung auf. Eine Raumtemperatur von 24 Grad ist ideal. Suchen Sie im Freien bevorzugt schattige Grünräume auf.

Achten Sie auf die Lagerung von Medikamenten und Lebensmitteln

Achten Sie beim Transport von Lebensmitteln darauf, dass die Kühlkette nicht unterbrochen wird und verwenden Sie für Ihren Einkauf oder für Ausflüge Kühl- oder Isoliertaschen.

Manche Medikamente können bei Hitze ihre Wirkung verändern. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder in der Apotheke über Dosierungsänderung, Vorsichtsmaßnahmen und die richtige Lagerung Ihrer Medikamente bei Hitze beraten.

Sorgen Sie für Ihre Mitmenschen

Manche Personengruppen sind durch Hitze besonders gefährdet. Dies betrifft zum Beispiel ältere Menschen, kranke Menschen, Babys und Kleinkinder oder schwangere Frauen. Unterstützen Sie Menschen, die Hilfe brauchen. Wenn Sie bemerken, dass es jemandem nicht gut geht, bringen Sie diese Person an einen kühlen Ort und rufen Sie gegebenenfalls die Rettung. Lassen Sie keinesfalls Kinder oder Haustiere in parkenden Autos zurück.


Österreichs erster Hitzeaktionstag am 4. Juni! 

Extreme Hitze betrifft uns alle – deshalb findet heuer in ganz Österreich erstmals der Hitzeaktionstag statt.  Alle Infos zu Aktionen, Tipps und Veranstaltungen rund um den 1. Hitzeaktionstag finden Sie auf: www.hitzeaktionstag.at


Wichtige Telefonnummern:

  • Rettung: 144
  • Gesundheitstelefon: 1450
  • Hitzetelefon: 0800 880 800

Weitere Information zu Hitze und Gesundheit:

Steirischer Hitzeschutzplan: https://www.gesundheit.steiermark.at/cms/bei-trag/11685019/72561200/

Gesund bei Hitze: https://www.gesundheit.gv.at/leben/umwelt/gesund-bei-hitze.html

AGES: https://www.ages.at/umwelt/klima/klimawandelanpassung/hitze

Geosphere Wetterwarnungen: https://warnungen.zamg.at/wsapp/de/alle/heute/258165,242777,773790,499246


Infoblatt: Rezepte für heiße Tage

Infoblatt: Hitzeschutz

Fotogalerie - Social Media Post