Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,
bei der Umsetzung des öFIBER Glasfaser-Ausbaus in Gleinstätten kommt es derzeit leider zu baulichen Herausforderungen. Das ist auch für uns eine sehr unangenehme Situation, da wir mit einer mangelhaften Bauausführung zu kämpfen haben, die uns aktuell daran hindert, mit dem bisher ausführenden Bauunternehmen den Glasfaser-Ausbau in Gleinstätten fortzuführen.
Dies hat zur Folge, dass einige Baustellenbereiche derzeit nicht in dem Maße wiederhergestellt sind, wie es unserem Qualitätsanspruch entspricht. Zurzeit erfassen wir im Rahmen einer Bestandserhebung alle vorhandenen Mängel.
Sobald die Erhebung abgeschlossen ist, werden wir die einzelnen Punkte Schritt für Schritt in den nächsten Wochen abarbeiten.
Wir wissen, dass die aktuelle Situation für Sie mit erheblichen Unannehmlichkeiten verbunden ist. Dafür möchten wir uns aufrichtig bei Ihnen entschuldigen.
Wie geht es weiter?
Unser Team arbeitet mit Hochdruck daran, ein neues Bauunternehmen zu beauftragen, um die Arbeiten in Ihrer Gemeinde schnellstmöglich wieder aufnehmen zu können. Diese Baustellenübergabe erfordert jedoch eine sorgfältige technische Prüfung sowie organisatorische Abstimmungen.
Wir möchten dieses Schreiben aber auch nutzen, um uns bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Marktgemeinde Gleinstätten und Bürgermeisterin Elke Halbwirth für die Kooperation und Unterstützung zu bedanken.
Unser Ziel ist es, eine zuverlässige und zukunftssichere Glasfaser-Verbindung für Sie sicherzustellen. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis!
Freundliche Grüße Ihr Team der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft
Bei Fragen hilft Ihnen unser Team gerne unter der kostenlosen öGIG Serviceline 0800/202 700 (Mo.-Fr., 9-16 Uhr) zur Verfügung, oder Sie schreiben uns ein E-Mail an info@oegig.at
Schreiben der Firma öGIG an die Bevölkerung